Klassenfahrt der 10A in den Hunzepark
Klassenfahrt der 10A in den Hunzepark in Gasselternijveen vom 08.09. bis zum 12.09.2025

Montag
Am ersten Tag unserer Klassenfahrt sind wir fast 5 Stunden mit dem Bus gefahren und die Fahrt war echt lang aber auch ganz lustig. Unterwegs haben wir einen Stopp an einer Raststätte gemacht und da haben sich viele Snacks geholt. Als wir endlich angekommen sind, mussten wir Schlüssel ziehen um rauszufinden in welches Haus wir kommen und das war irgendwie spannend. Danach haben wir erstmal unsere Sachen ausgepackt und uns eingerichtet. Später haben wir uns dann alle zusammengesetzt und fast die ganze Klasse hat Werwolf gespielt. Das war richtig witzig, weil jeder mitgerätselt hat und manche echt komisch waren. Zwischendurch haben wir noch ein bisschen gechillt und geredet. Irgendwie war es voll cool, weil man direkt was zusammen gemacht hat. Um 22 Uhr mussten dann alle in ihre Zimmer gehen und das war schon ein bisschen schade. Aber für den ersten Tag war das echt ein guter Start in die Klassenfahrt.
Dienstag
Heute sind wir um 8 Uhr aufgewacht. Danach haben wir uns fertiggemacht und sind mit dem Bus etwa 40 Minuten nach Groningen gefahren. In Groningen sind wir zuerst zum Martiniturm gegangen und haben ihn besichtigt. Leider hat es dabei total geregnet, was nicht so schön war. Anschließend sind wir in ein Restaurant gegangen und haben dort gegessen. Danach haben wir Matcha und Bubble Tea getrunken. Später sind wir wieder zurückgefahren. Am Nachmittag haben wir gemeinsam Pasta mit Tomatensahnesauce gekocht. Das Essen hat uns allen gut geschmeckt. Danach sind wir mit der Klasse spazieren gegangen. Dabei hatten wir viel Spaß. Zum Schluss des Tages haben wir zusammen Spiele gespielt.
Mittwoch
Heute, am Mittwoch den 10.09 hat die Klasse 10a zuerst drei Aktionen durchgeführt. Die Klasse wurde in achter Gruppen aufgeteilt. Als erstes übten wir das bogen schießen, danach durften wir von einer Seilbahn runterrutschen, jeder konnte dies zwei Mal und die Schwierigkeit lag beim Landen da wir uns am Ende in einem Netz auffangen mussten. Zuletzt mussten wir ein Floß aus Holzpfählen, Seilen und 4 Fässern bauen. Wir mussten gut im Team zusammenarbeiten und mit dem Floß über den See fahren. Danach durften wir nachhause in unsere Zimmer gehen und hatten Freizeit, die meisten haben gegessen und aufgeräumt. Außerdem hat sich die Klasse in den Zimmern getroffen und wir haben gemeinsam was unternommen.
Donnerstag
Heute sind wir auf Klassenfahrt in unseren Selbstversorger-Häusern. Morgens haben wir gemeinsam gefrühstückt und den Tag geplant. Danach haben wir aufgeräumt und ein bisschen Zeit im Haus verbracht. Einige von uns haben gemeinsam Musik gehört, andere haben einfach Handy geguckt. Am Mittag sind wir mit den Klassenkameraden nach draußen gegangen. Dort haben wir zusammen Spiele, wie Spike Ball, Fußball, Basketball und Tischtennis gespielt. Es ist schön, dass wir uns so frei bewegen können. Abends haben wir dann wieder zusammen gekocht und gegessen. Später saßen wir als große Gruppe, im Wohnzimmer zusammen und haben Gesellschaftsspiele gespielt. Der Tag war entspannt und hat uns als Klasse noch näher zusammengebracht. Am Ende des Tages, packten wir noch unsere Koffer. Wir freuen uns schon auf Zuhause!
Freitag
Morgens am letzten Tag der Klassenfahrt wurden wir ungefähr um 07:00 Uhr geweckt, weil wir um 08:00 aus den Häusern raus mussten. Jedes Haus wurde geputzt und alles wurde aufgeräumt (von uns Schülern). Wir haben unsere Koffer + Taschen zum Parkplatz gebracht, wo um ca. 09:00 Uhr der Bus schon dort stand. Wir haben unsere Taschen und Koffer in den Kofferraum vom Bus gepackt und sind dann auch schon losgefahren.
Nach ungefähr einer Stunde haben wir schon Pause an einer Raststätte gemacht. Die meisten Schüler sind zu Burger King gegangen. Eigentlich hatten wir eine halbe Stunde Zeit , bis wir wieder am Bus sein mussten. Da die Mitarbeiter im Burger King allerdings viel zu lange gebraucht haben, waren wir erst nach fast 50 min am Bus. Danach sind wir noch knapp 2 Stunden gefahren. Als wir wieder an der Schule waren, haben wir unsere Koffer bekommen und wurden entlassen.
Text: Fr. Mühlner